Besonders Kleinkinder haben nur wenig Freiraum, selbst über ihr eigenes Leben zu bestimmen. Die Mahlzeiten bilden die erste und auf lange Sicht einzige Möglichkeit, doch selbst Macht auszuüben.
Neueste Untersuchungen aus dem Bereich der Sprachforschung belegen, dass Kinder mit bestimmten Symptomen bei Aussprachestörungen ein großes Risiko zur Entwicklung einer Lese-, Rechtschreibschwäche (LRS) tragen.
Mit Kindern wird es nie langweilig und sie überraschen ihre Umgebung täglich: Das erste Lächeln, ein gemaltes Bild, eine freudige Umarmung… und ein schmerzhaftes Beißen?
Trotzanfälle sind frustrierend für alle Beteiligten. Wenn ihr es aber schafft, sie nicht mehr als Staatsfeind Nummer 1 sondern als Kommunikationsversuch zu sehen, kann euer Kind daran wachsen.
Schnell robbt euer Kind der Babyzeit regelrecht davon. Neben sprechen, gehen und laufen lernen, ist es besonders wichtig, dass es dabei lernt, seine eigene Unabhängigkeit kennen zu lernen.
Die richtige Ernährung, gibt es die überhaupt? Mit Fleisch, vegetarisch, vegan, Paleo, zuckerfrei,… die Möglichkeiten scheinen endlos. Gesundes Essverhalten kann euer Kind aber bei allen lernen.
Kleine Kinder sind oft so damit beschäftigt, Abenteuer zu erleben, dass sie eher Zeit für einen oder mehrere Snacks als für eine ausgiebige Mahlzeit haben.
Freinet, Offene Arbeit, Tagesmutter… die Auswahl pädagogischer Ansätze in Kindergärten und alternativer Betreuungsformen kann ganz schön verwirrend sein. Im elften Teil unseres kleinen Guides geht es um den Ansatz der offenen Arbeit.
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn euer Säugling nach dem Stillen spuckt. Wenn ihr euch Sorgen macht, dass er zu viel spuckt oder vielleicht sogar erbricht, findet ihr hier Ratschläge.