Neueste Untersuchungen aus dem Bereich der Sprachforschung belegen, dass Kinder mit bestimmten Symptomen bei Aussprachestörungen ein großes Risiko zur Entwicklung einer Lese-, Rechtschreibschwäche (LRS) tragen.
Eltern wollen das Beste für ihr Kind und wünschen sich vor allem, dass es sich frei und sicher zu einem glücklichen und selbstbewussten Mensch entwickelt. Dafür sind Grenzen wichtig.
Im Alltag der mehrsprachigen Familien zeigt sich häufig eine Vermischung der vorhandenen Sprache, was zu einer erschwerten Sprachentwicklung führen kann, wenn fehlendes Sprachtalent eine Unterscheidung zwischen Mutter- und Zweitsprache verhindert.
Werdende Eltern entscheiden so viele schöne Dinge. Die Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie die Planung der Elternzeit und Bezug von Elterngeld sind dagegen wenig beliebt.